Blick zurück.

Während mein Herz vor Freude eine Runde fliegt, weil Matthias Schweighöfer gerade in mein Ohr trällert, betrachten meine Augen ein wenig enttäuscht meine Lesebilanz für das bisherige Jahr. Es geht mir nicht um die Anzahl der gelesenen Bücher – es geht mir mehr darum, dass ich feststellen muss, dass es erschreckend wenig  (für mich persönlich!) gute Bücher gab in diesem ersten Halbjahr.

Der Großteil meiner gelesenen Bücher war einfach mittelmäßig. Nicht herausragend aber auch nicht so schlecht, dass ich abgebrochen hätte. Es gab aber durchaus auch welche, die ich abgebrochen habe und es gab auch welche, die ich pausiert habe.


Meine Lichtblicke:

3 Bücher. 6 Monate.

„To all the boys I’ve loved before“ hat meine Liebe zum englischen Lesen geweckt. Der für mich perfekte Einstieg in eine noch viel größere Welt der Bücher! Ohne dieses Buch hätte ich niemals erfahren, wie entscheidend eine Übersetzung eine Geschichte verändern kann.

„Der Sommer, der uns trennte“ hat mich auf so viele Arten überrascht. Ich hatte eine 08/15 Geschichte erwartet und wurde völlig vom Gegenteil überzeugt. In meiner Kurzrezension erfährst du mehr.

„Den Mund voll ungesagter Dinge“ ist nicht perfekt. Keineswegs. Die negativen Rezensionen kann ich absolut nachvollziehen, wurden sehr sensible Themen wie die Phase des  Coming-Ins, das Coming-Out selbst und Sex falsch beziehungsweise sehr zweifelhaft dargestellt. Trotzdem war dieses Buch ein Highlight für mich – ich habe es in einem Rutsch durchgelesen, Anne Freytags Schreibstil hat mich wie auch bei „Mein bester letzter Sommer“ total von sich eingenommen, die Charaktere sind mir unglaublich ans Herz gewachsen – die Geschichte klang noch lange in mir nach. Sie hat mich so sehr berührt, dass ich sogar ein paar Tränen verdrücken musste während dem Lesen. Und das geschieht mir selten schon nach gut 60 Seiten das erste Mal… Ich kann nicht sagen, was es war, das mich zutiefst berührt hat, aber Anne Freytag hat es geschafft, mein Herz völlig zu zerschmettern und dann liebevoll wieder zusammenzuflicken.


Welche Bücher zählen zu deinen Highlights aus dem ersten Halbjahr?

libriabella Lea-Sophie_2

Werbung

8 Kommentare zu „Blick zurück.

  1. Hallöchen :)

    Ich glaube zu meinen Highlights für das erste Halbjahr würde ich „Die Prinzen“ und vielleicht noch „Frühstück mit Meerblick“ zählen. Ich habe tatsächlich auch eher nur Bücher gelesen, in denen die Geschichten alle relativ gleich aufgebaut waren, und somit auch leicht vorhersehbar bzw sogar langweilig waren.. :/

    Von deinen Büchern kenne ich keine, möchte allerdings noch „To all the boys I#ve loved before“ lesen.. :)

    Liebste Grüße♥
    Maja

    Gefällt 1 Person

    1. Hey Maja! :-D
      Ich muss ganz ehrlich zugeben – deine zwei Highlights kenne ich leider beide nicht… XD Aber ich bin mir fast sicher, dass ich dazu eine Rezi auf deinem Blog finde – dann stöber‘ ich gleich mal bei dir weiter! ;-)

      Und TATBILB kann ich dir wirklich SEHR ans Herz legen – aber auf Englisch, du weißt ja… ;-)

      Liebste Grüße zurück,
      Lea-Sophie <3

      Gefällt 1 Person

      1. Ich kenne bei dir doch auch keins, außer eins vom Sehen her :D Und ja, dazu gibt’s Rezis :D

        Haha ja, selbstverständlich auf englisch ;)

        Gefällt 1 Person

  2. Hey :)

    ich habe mal in die Leseprobe von „To all the boys I’ve loved before“ auf deutsch reingelesen und habe das Buch danach von meiner Wunschliste gestrichen – weil ich mir unsicher war, ob ich mit dem Schreibstil klarkäme. Er erschien mir so kindlich.
    Du hast das Buch auf Englisch gelesen, oder? Würdest du sagen, dass es da besser ist? Dann würde ich das vielleicht noch mal versuchen, denn die Geschichte klingt wirklich toll, finde ich :)

    Alles Liebe,
    Maike

    Gefällt 2 Personen

    1. Hey Maike!
      Danke für deinen Kommentar – denn genau das habe ich damit gemeint, als ich schrieb, dass ich ohne dieses Buch nie erfahren hätte, wie entscheidend eine Übersetzung eine Geschichte verändern kann! Mir ging es beim Lesen der deutschen Leseprobe nämlich ganz genau so wie dir!
      Es ist, als läge da ein komplett anderes Buch vor dir!
      Falls dir die Geschichte von der Handlung her zusagt – probier‘ unbedingt, sie auf Englisch zu lesen! Einen Versuch ist es auf jeden Fall wert!
      Der Anfang war für mich auch nicht perfekt… (Was müssen die auch gleich zu Beginn Eis bestellen mit was-weiß-ich für speziellen Waffeln…?!🍦😂) Du darfst nur einfach nicht aufgeben, wenn du zweitweise gefühlt jedes zweite Wort nachschlagen musst. Nach einer Weile wird das aber – dann würde ich das Wörterbuch auch komplett beiseite legen!👍 Ganz ganz vieles erschließt sich ja im Kontext und JEDES Wort musst du auch nicht verstehen! ;-)

      Also: Ja, ich habe es auf Englisch gelesen und JA, ich würde definitiv sagen, dass es da besser ist!

      Liebste Grüße,
      Lea-Sophie

      Gefällt 1 Person

      1. Hallo Lea-Sophie,

        vielen Dank für deine lange Antwort! Dann probiere ich es vielleicht wirklich noch mal auf Englisch und da ich sowieso total gerne auf Englisch lese, passt das perfekt :D

        Noch mal alles Liebe,
        Maike

        Gefällt 1 Person

      2. Gerne, du Liebe! <3
        Lass es mich unbedingt wissen, falls du dich dann doch noch dazu entschlossen hast, es zu lesen! ;-) Bin nämlich gespannt, wie es dir beim Lesen geht und wie das Buch dir gefällt!

        Ganz liebe Grüße retour,
        Lea-Sophie

        Gefällt 1 Person

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..