REZENSION | Klengel, Katja: Girlsplaining

„Girlsplaining“ zeigt eindrucksvoll, wie verkopft wir alle (noch) sind. Ich bin mir sicher, dass viele sich der im Buch angesprochenen Problematiken gar nicht bewusst sind – dafür muss erst ein Bewusstsein geschaffen werden.

Genau das macht „Girlsplaining“ auf eine humorvolle Art und Weise.


Worum geht’s?


Feminismus, das ist ein Thema, mit dem sich (hoffentlich) jede*r irgendwann im Laufe seines*ihres Lebens beschäftigt – ich selbst habe lange nach einem leichten Zugang zum Thema gesucht, nach Büchern, die mich behutsam in diese komplexe Thematik einführen und in denen nicht wie wild mit irgendwelchen Fachtermini um sich geworfen wird. Durch andere Blogger*innen bin ich auf „Girlsplaining“ aufmerksam geworden. Das Buch hat mich gleich von Anfang an fasziniert – seit meiner Kindheit, in der ich „Donald Duck“ oder „Asterix & Obelix“ gelesen habe, habe ich nämlich nie mehr zu Comics gegriffen. (Mir war nicht so wirklich bewusst, dass es auch Comics für Erwachsene gibt.) Das Cover und die Innengestaltung von „Girlsplaining“, die der Farbe Pink treu bleiben, sind natürlich ein Hingucker (Spoiler: Meine Lieblingsfarbe ist Rosa, ich find’s also besonders hübsch!).


Welche Themen werden denn nun behandelt?

Katja Klengel geht nicht nur auf die Rosa-Blau-Falle bei Kinderspielzeug ein, sie thematisiert neben weiblicher Körperbehaarung auch, weshalb Frauen oft als „hysterisch“ bezeichnet werden und wieso sich vor allem Frauen immer wieder rechtfertigen müssen, wenn sie keine Kinder bekommen wollen …

Da es sich um einen autobiographischen Comic handelt, zeigt Katja Klengel außerdem Momente auf, in denen sie selbst sprachlos war, als sie sich sexistische Kommentare gefallen lassen musste. Im Stile von „A Christmas Carol“ durchleben wir nach dem Auftauchen des Geistes der verrosteten Rasierklingen, wie sie anders und selbstbewusster auf diese Sprüche hätte reagieren können – und vor allem, dass das manchmal gar nicht so schwer ist!

„REZENSION | Klengel, Katja: Girlsplaining“ weiterlesen
Werbung

{Rezension} Tasty – Das Original von einfach Tasty

Wenn man ein wenig in der Foodblogszene auf Instagram unterwegs ist, stößt man unweigerlich auf die diversen Accounts von Tasty. Super einfach – super lecker – so könnte das Motto von Tasty lauten. Ich habe schon unzählige Rezepte gebookmarkt – umso gelegener kam es mir, als ich beim Stöbern entdeckt habe, dass es ein Kochbuch geben wird, das die beliebtesten 80 Rezepte vereint!

Das Buch ist absolut ansprechend gestaltet – gar keine Frage! Stilvolle, appetitliche Foodfotografien, die einem das Wasser im Mund zusammenlaufen lassen! Insgesamt werden in diesem Kochbuch 80 Rezepte vorgestellt. Diese sind in 9 Sektionen unterteilt: Party, Landküche, Süßes, Klassiker, Vegetarisch, Die Besten, Aus Aller Welt, Trendiges, Bälle & Ringe. Ideal also zum Durchblättern, wenn man noch nicht genau weiß, worauf man eigentlich Lust hat. Ich habe mir eine ganze Menge an Rezepten markiert, die ich alle noch ausprobieren möchte, weil die Umsetzung tatsächlich sehr machbar wirkt und auch relativ alltägliche Zutaten vorkommen. Zusätzlich findet man auf den letzten Seiten ein Rezeptregister!

dsc02611-6239448.jpg

„{Rezension} Tasty – Das Original von einfach Tasty“ weiterlesen

{Rezension} Band 01 Wee-City-Love-Reihe: Books’n’Scones

Emily ist mit Leib und Seele Besitzerin eines kleinen Cafés in Edinburgh, das sie passenderweise „Books’n’Scones“ getauft hat. Sie serviert ihren Gästen nämlich selbst gebackene Scones in den verschiedensten Geschmacksrichtungen und bietet ihnen dazu auch noch eine Vielzahl an Büchern an. Als ihr Bruder sie kurzfristig dazu überredet am Speeddating, das in ihrem Café stattfindet, teilzunehmen, ist sie alles andere als begeistert. Dabei lernt sie jedoch Finn kennen, der ihr seitdem einfach nicht mehr aus dem Kopf gehen will. Die beiden verstehen sich blendend, aber irgendetwas verheimlich er vor ihr – sie möchte unbedingt herausfinden, was es ist! Das Liebeschaos ist perfekt, als plötzlich ihr Exfreund vehementer denn je versucht, wieder in ihr Leben zu treten. Die Lage spitzt sich so weit zu, dass Emily fürchten muss, ihr Café zu verlieren. Und zwischen all dem Chaos muss sie sich die Frage stellen, wieviel sie bereit ist zu geben für die Liebe ihres Lebens.


Julia Zieschang hat es schon im ersten Band der Wee-City-Love-Reihe geschafft, den Flair Edinburghs und der schottischen Highlands zauberhaft schön einzufangen. Als Leser erkundet man gemeinsam mit Emily und Finn die Hauptstadt Schottlands – akute Fernwehgefahr! Julias Auge für’s Detail führt zu ausschweifenden, liebevollen Beschreibungen der Stadt und der Häuser – für mich persönlich manchmal a little too much, sowas liegt aber bekanntlich im Auge des Betrachters. Sie schafft es, so atmosphärisch zu schreiben, dass man sich bei der Lektüre oftmals selbst im „Books’n’Scones“ anwesend fühlt – den Geruch der frisch gebackenen Scones beinahe schon erschnuppern kann. „{Rezension} Band 01 Wee-City-Love-Reihe: Books’n’Scones“ weiterlesen

{Rezension} Kiss me in Paris von Catherine Rider

Passend zur klirrenden Kälte draußen – Frühling, wo bist du? – bin ich noch einmal ins vorweihnachtliche Paris abgetaucht. Dass das Buch in der Stadt der Liebe spielt, ist unschwer zu erkennen – aber worum geht es denn?

Eigentlich will Jean-Luc nur seine Ruhe haben und sich endlich diesem verflixten Fotoprojekt für die Uni widmen, als plötzlich Serena auftaucht. Die quirlige Amerikanerin mit den (total geschmacklosen) grell-orangen Turnschuhen bringt ihn ziemlich aus der Fassung mit ihrer vollgestopften Agenda. Ganz zufälligerweise wäre diese Sightseeingtour – selbstverständlich im High Speed Tempo – genau das, was er für sein Fotoprojekt brauchen könnte. Und so machen sich die beiden auf, um Paris zu erkunden auf den Spuren von Serenas Eltern, die vor fünfundzwanzig ihre Hochzeitsreise in der Stadt der Liebe verbracht hatten….

Kiss me in Paris_ „{Rezension} Kiss me in Paris von Catherine Rider“ weiterlesen

{Kurzgefasst} Secret Fire – Die Entflammten

Secret Fire

Nachdem das Buch nun schon einige Zeit auf meinem SueB geschlummert hat, hab ich vorgestern spontan beschlossen, doch einfach mal reinzuschmökern. Aus zehn Seiten wurden zwanzig, aus zwanzig hundert und aus hundert in weniger als einem Tag ein ganzes Buch.
Die Night School Reihe, ebenfalls von C.J. Daugherty, ist eine meiner liebsten – habe ich doch Ally & Carter über einige Jahre hinweg begleitet. Dass mir der Auftakt der Secret Fire Dilogie auch so gut gefallen würde, hatte ich nicht erwartet. Warum? Das Buch wurde mir besonders auf Instagram furchtbar oft präsentiert – beinahe schon nervig penetrant unter die Nase gehalten in meiner gesamten Timeline. Also hatte ich wenig Lust auf die Geschichte. Als dann aber Band 1 kurze Zeit gratis erhältlich war, musste ich doch zuschlagen.
Ohne den Klappentext in Erinnerung zu haben, habe ich vorgestern angefangen zu lesen. Und das war eine mehr als gute Entscheidung – auch wenn mich die Ungewissheit, wohin die Geschichte mich führen würde, an dem ein oder anderen Punkt mehr als aufgeregt hat.

Wir begleiten Taylor bei der Entdeckung ihrer besonderen Kräfte und fragen uns als Leser, was sie mit Sacha, dem scheinbar Unverwundbaren, verbinden könnte. Als sich ihre Wege dann kreuzen, geht erst recht alles drunter und drüber. „{Kurzgefasst} Secret Fire – Die Entflammten“ weiterlesen

{REVIEW} A Quiet Kind of Thunder by Sara Barnard

What’s it about?

Steffi doesn’t talk, but she has so much to say.
Rhys can’t hear, but he can listen.
Their love isn’t a lightning strike, it’s the rumbling roll of thunder.

Steffi has been a selective mute for most of her life – she’s been silent for so long that she feels completely invisible. But Rhys, the new boy at school, sees her. He’s deaf, and her knowledge of basic sign language means that she’s assigned to look after him. To Rhys, it doesn’t matter that Steffi doesn’t talk, and as they find ways to communicate, Steffi finds that she does have a voice, and that she’s falling in love with the one person who makes her feel brave enough to use it.

(Source: Goodreads) „{REVIEW} A Quiet Kind of Thunder by Sara Barnard“ weiterlesen

Rezension zu „Blog Love. Liebe lässt sich nicht sortieren“ von Julia Zieschang

Inhalt:

Vanny Mandel liebt Cupcakes und Sauberkeit. Als Foodbloggerin und Ordnungsfanatikerin ist sie nicht nur ständig mit der Kamera, sondern auch mit dem Staubwedel unterwegs. Das Chaos ist also vorprogrammiert, als Vanny gemeinsam mit zwei disziplinlosen Jungs in eine WG zieht, die mit ihrer lässigen und ungestümen Lebensweise dauerhaft gegen all ihre Prinzipien verstoßen. Vor allem ihr äußerst spontaner und gutaussehender Mitbewohner Lukas bringt Vanny mehr und mehr aus dem Konzept. Durch ihn beginnt die sonst so tadellose und geordnete Bloggerin, völlig zu vergessen, was ihre gesamte Welt eigentlich zusammenhält…

(Quelle: Carlsen Verlag)

„Rezension zu „Blog Love. Liebe lässt sich nicht sortieren“ von Julia Zieschang“ weiterlesen

Rezension zu „Love and Confess“ von Colleen Hoover

9783423740128Inhalt:

Vor fünf Jahren hat Auburn ihre erste große Liebe in Dallas zurücklassen müssen, verbunden mit einem Schmerz, den sie bis heute nicht ganz überwunden hat. Als sie eines Abends im Schaufenster einer Kunstgalerie Briefe mit anonymen Bekenntnissen entdeckt, ist sie zutiefst berührt, denn auch sie trägt ein Geheimnis mit sich. Niemand soll von ihrer Vergangenheit wissen – vor allem nicht Owen, der junge Künstler mit den grünen Augen, der sich von den Geschichten anderer Menschen für seine Bilder inspirieren lässt. Vom ersten Augenblick an fühlt sie sich zu ihm hingezogen und Owen geht es nicht anders. Die beiden verlieben sich mit ungeahnter Wucht ineinander. Doch auch Owen hat ein Geheimnis, das alles zu zerstören droht, was ihnen wichtig ist . . .

(Quelle: dtv Verlag) „Rezension zu „Love and Confess“ von Colleen Hoover“ weiterlesen

Rezension zu „Klar ist es Liebe“ von Sandy Hall

Inhalt:

klar-ist-es-liebe-von-sandy-hallLea und Gabe wären das perfekte Paar. Das erkennen alle um sie herum: der beste Freund, die Mitbewohnerin, ja sogar der Busfahrer und die Starbucks-Bedienung. Sie haben denselben College-Kurs belegt, sie bestellen das gleiche Essen, sie mögen dieselben Filme. Aber obwohl die Luft zwischen ihnen knistert und alle Vorzeichen stimmen, scheinen sie den richtigen Augenblick immer zu verpassen. Werden Lea und Gabe es schaffen, trotzdem zueinanderzufinden?

(Quelle: S. Fischer Verlag) „Rezension zu „Klar ist es Liebe“ von Sandy Hall“ weiterlesen

Rezension zu Secrets – Wen Emma hasste von Daniela Pusch

dscn9758

Inhalt:

Emma, Kassy und Marie sind allerbeste Freundinnen.
Aber Marie hat ein Geheimnis. Emma lügt. Kassy hat einen gefährlichen Feind.
Bald sind Sommerferien. Danach geht Marie für ein Jahr nach Australien.
Vorher wird es eine rauschende Abschiedsparty geben.
Und eine der drei wird die Nacht nicht überleben.

Secrets – Weißt du alles, über deine besten Freundinnen?

(Quelle: Secrets) „Rezension zu Secrets – Wen Emma hasste von Daniela Pusch“ weiterlesen